Skip to product information
Linienhülsen

Inhalt

36 Metallhülsen mit Längsschlitz


Länge

ca. 200 mm


Zusatz

Korrosionsschutz

 


 

 

Grund der Neuentwicklung

Bei gespannten Linien kann es zu gekrümmten Linienenden kommen. Ursache ist die Spannung am Befestigungshaken, wodurch sich überstehende Linienenden nach oben oder unten verbiegen können.

Auch Frost kann überstehende Enden anheben und dauerhaft aufbiegen, insbesondere wenn Erdrohre zu weit entfernt eingeschlagen wurden.

Zu tief gesetzte Linienhaken oder abgesackte Linienbereiche führen dagegen zu eingedrückten Enden, die beim Abziehen oder Walzen stören und Material beschädigen können.

 


 

 

Verbiegung

Verbiegungen können auch durch seitliche Aussparungen in den Linienstegen entstehen, die ursprünglich für einfacheres Aufwickeln konstruiert wurden.

Neuere Spannlinien verzichten auf diese Aussparungen in den letzten 20 cm, um die Enden steifer und stabiler zu machen.

 


 

 

Steifigkeit

Die im Design geschützten Linienhülsen werden stirnseitig in die Linienstege eingeschlagen und sorgen für dauerhafte Steifigkeit der Linienenden.

Das Erdrohr wird dabei so tief eingeschlagen, dass keine Kollision mit den Hülsen entsteht.

Der runde Querschnitt verleiht der Hülse Stabilität bei Druck und Zug.

 


 

 

Anbringung

Die Linienhülsen können bei neuen oder bestehenden Linien in die Stirnseite eingeschlagen werden (siehe Video auf unserer Website).

Sie werden bündig mit der Bodenfläche eingebaut oder an den Linienenden schonend eingeschlämmt.

So können sie mit herkömmlichen, fein auftragenden Linienhaken befestigt werden.

 


 

 

Neu-Linierung

Die Hülsen lassen sich auch nachträglich entlang einer Linie einsetzen.

Dazu wird die Linie im Bereich der Stanzung leicht geknickt, um die Hülse entlang des Stegs einzuschieben.

Besonders vorteilhaft bei Neulinierungen, da die Linien zuerst mit Überlänge ausgerichtet und danach auf die exakte Länge gekürzt werden können.

 


 

 

Beachten Sie

Auf dem Boden aufliegende Linienhülsen nicht einwalzen, da sich diese sonst aufbiegen können.

Falls dies passiert, kann die Hülse mit einem Spitzhammer vorsichtig angehoben und begradigt werden.

So bleiben die Linienenden auch über Jahre hinweg präzise anpassbar.

Sehen Sie den Einsatz unter Videos auf unserer Website.

You may also like